Skalierbare Videokonferenzlösungen mit Logitech für ein traditionsreiches Medienhaus
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) zählt zu den renommiertesten Medienmarken der Schweiz und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1780 für hochwertigen, unabhängigen Journalismus. Als eine der ältesten noch erscheinenden Tageszeitungen Europas hat sich die NZZ weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht, mit tiefgründigen Analysen, präziser Berichterstattung und einer klaren publizistischen Haltung.
Heute ist die NZZ weit mehr als nur eine Zeitung: Sie ist ein modernes Medienunternehmen, das Print, Online, Mobile und Events zu einem vielseitigen journalistischen Angebot verknüpft. Mit diesem Innovationsgeist geht die NZZ konsequent neue Wege, auch im Bereich digitaler Infrastruktur und interner Prozesse.

Die Herausforderung:
Uneinheitliche Technik, inkonsistenten Nutzererfahrung
Vor der Standardisierung war die Konferenzraumlandschaft der NZZ geprägt von gewachsenen Strukturen und einem uneinheitlichen technischen Zustand. Unterschiedliche Raumkonzepte, verschiedenste Verbindungsmöglichkeiten und eine fehlende Linie in der Ausstattung führten zu einer insgesamt inkonsistenten Nutzererfahrung. Die Bedienung variierte von Raum zu Raum. Eine durchgängig einfache und intuitive Bedienung, unabhängig vom Raum, war nicht gegeben.
Für die Mitarbeitenden bedeutete das: Jeder Raum funktionierte anders, mit Zeitverlust und zusätzlichem Supportbedarf als Folge, oder die Räume wurden erst gar nicht genutzt. Eine klare technische Linie fehlte, ebenso wie ein einheitlicher Standard.
Die bestehende Raumlandschaft war technisch und strukturell uneinheitlich und stellte die Mitarbeitenden im Alltag vor zahlreiche Herausforderungen:
- Keine Standardisierung der eingesetzten Technik, jeder Raum war anders ausgestattet
- Präsentationen erfolgten über verschiedenste, teils improvisierte Verbindungslösungen (z. B. Dongles, drahtlose Systeme), oft ohne klare Anleitung
- Teilweise fehlende oder nur schwer nutzbare Videokonferenztechnik.
- Hoher Supportaufwand aufgrund der uneinheitlichen Bedienung
- Fehlende Benutzerfreundlichkeit, die zu Frustration und Zeitverlust im Arbeitsalltag führte
Für die Herausforderungen bei der Findung einer skalierbaren Lösung waren die architektonischen Besonderheiten verantwortlich:
- Unterschiedliche Raumgrössen und z.B. Dachschrägen oder fehlende Bodenkanäle.
Lösung
Standardisierte und skalierbare Videokonferenztechnik von Logitech
Die NZZ setzt seit über zwei Jahren auf die Zusammenarbeit mit Suprag Solutions, wenn es um die Modernisierung ihrer Konferenztechnik geht. Aufbauend auf diesem Vertrauensverhältnis wurde gemeinsam eine skalierbare, benutzerfreundliche Lösung auf Basis von Logitech und Teams Rooms entwickelt. Ziel war es, die heterogene Rauminfrastruktur zu harmonisieren und eine konsistente Meeting-Erfahrung für alle Mitarbeitenden zu schaffen, unabhängig vom Raumtyp oder der technischen Vorkenntnis.
Die Lösung wurde zunächst in zwei Piloträumen umgesetzt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der hohen Systemstabilität entschied sich die NZZ, die Ausstattung auf das gesamte Unternehmen auszuweiten, mit rund 20 Sitzungszimmern und zweier Managementräume, mit unterschiedlichsten baulichen Voraussetzungen.
Eingesetzte Komponenten:
- Logitech Rally Bar und Rally Bar Mini, leistungsstarke All-in-One-Videobar für mittelgrosse bis grosse Räume
- Logitech TAP, intuitives Touchpanel zur einfachen Steuerung von Meetings
- Logitech TV Mount, saubere und sichere Integration der Hardware an vorhandenen Displays
- Logitech Rally Mic Pod, erweiterbares Mikrofonmodul für optimale Sprachaufnahme auch in grösseren Räumen
- LG Electronics UHD Signage Display, für hochwertige Bilddarstellung und klare Präsentationen
Dank der engen Partnerschaft zwischen NZZ, Suprag Solutions und Logitech entstand ein flexibles und zukunftssicheres System, das sowohl funktional als auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt.

Resultat
Einheitliche Nutzererfahrung, nachhaltige Wirkung
Die Umstellung auf standardisierte Logitech für Teams Rooms-Lösungen hat bei der NZZ zu einer deutlichen Verbesserung der Meetingkultur geführt. Die Mitarbeitenden profitieren heute von einer konsistenten, intuitiv bedienbaren Technik, unabhängig davon, in welchem Raum sie sich befinden. Die neue Lösung erfreut sich einer hohen Akzeptanz und regen Nutzung durch die Mitarbeiter.
Besonders geschätzt wird die Zuverlässigkeit der neuen Infrastruktur: Meetings starten pünktlich, die Bedienung erfolgt selbsterklärend, ohne aufwendige Einschulungen oder technischen Support. Auch spontane Videokonferenzen lassen sich problemlos und in hoher Qualität durchführen.
Neben Funktionalität und intuitiver Bedienung war für die NZZ als Schweizer Unternehmen auch die Herkunft ein Kriterium: Mit Logitech entschied man sich bewusst für einen Anbieter mit Schweizer Wurzeln. Die Lösung ist zukunftssicher, modular erweiterbar und hat sich als optimal skalierbar für die heterogene Raumlandschaft der NZZ erwiesen.


„Mit Suprag Solutions haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen genau versteht und uns mit hoher Kompetenz durch den gesamten Standardisierungsprozess begleitet hat. Die Logitech-Lösungen überzeugen durch ihre Benutzerfreundlichkeit, für unsere Mitarbeitenden ist die neue Technik eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag und wird rege genutzt. Jetzt, wo wir hier gerade miteinander sprechen, sind fünf Räume in der Nutzung.„
Daniel Ganz, Head IT Workplace, Neue Zürcher Zeitung
Sie möchten mit uns über moderne Meetingraum-Technik sprechen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Schlussfolgerung
Nahtlos vernetzt mit Logitech – Technik, die den Arbeitsalltag erleichtert
Die Zusammenarbeit mit Logitech hat gezeigt, wie wirkungsvoll durchdachte Konferenztechnik sein kann, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Von der Videobar über die Mikrofone bis hin zum Touchpanel, die Logitech-Produkte greifen nahtlos ineinander und bilden ein Gesamtsystem, das eine einfache, intuitive Benutzerführung ermöglicht.
Gerade in einer vielfältigen Raumlandschaft wie bei der NZZ sorgt diese Konsistenz für Klarheit und Effizienz im Arbeitsalltag. Die Technik rückt in den Hintergrund und macht Platz für das Wesentliche: reibungslose Kommunikation, produktive Meetings und zufriedene Nutzer. Logitech beweist damit, dass moderne Konferenztechnik nicht kompliziert sein muss, sondern im besten Fall einfach funktioniert.
Sie suchen einen Fachbetrieb, der Ihre Vision professionell umsetzt?
Mit Suprag Solutions haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Anforderungen versteht und innovative Lösungen liefert.
Möchten Sie auch ein einzigartiges visuelles Erlebnis für Ihre Räumlichkeiten schaffen?
Kontaktieren Sie Suprag Solutions und lassen Sie sich beraten!
